Schwarmverhinderung
Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, GermanyMöglichkeiten und Nebenwirkungen von Methoden der Schwarmverhinderung Referent: Burkhard Söllner
Möglichkeiten und Nebenwirkungen von Methoden der Schwarmverhinderung Referent: Burkhard Söllner
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir laden Euch zu unserer Frühjahrsversammlung 2024 herzlich ein! Agenda 19:30 Uhr bis 19:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Andreas Zoelzer - 1. […]
Standimkerei, Wanderimkerei, div. Trachten, was ist zu tun? Referent: Burkhard Söllner
Königinnenzuchtkurs - Inhalte des Theorieteils: Vorbereitung Königinnenzucht Vorbereitung Startervolk Bedeutung/ Vorbereitung der Pflegevölker Erstellung von Begattungseinheiten Zucht in Miniplus Zeitlicher Ablauf der Königinnenzucht Belegstellenordnung Referenten: Petra Preußer, Fachwart und Schriftführerin […]
Liebe Imkerinnen und Imker, am 19.04.2024 findet wieder unser Stammtisch statt. Ort ist wie immer Landgasthof Grüne Linde Alte Helmbrechtser Str. 30, 95030 Hof/ Wölbattendorf um 19:00 Uhr. Gerne auch weitersagen und […]
Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei. Referent: Burkhard Söllner
Umlarven für die Teilnehmer des Königinnenzuchtkurses Theorie am 18.04.2024. Buchbar bis 7. Mai 2024 - 23:30 Uhr.
Umlarven für die Teilnehmer des Königinnenzuchtkurses Theorie am 18.04.2024. Buchbar bis 9. Mai 2024 – 23:30 Uhr.
Vormittag: Honigernte und Verarbeitungsvarianten in Theorie und Praxis - Gerätschaften Völkerführung – relevante Punkte bei der Erzeugung von Qualitätshonig Honigernte – entscheidende Parameter und richtiges Handling bei der Honigentnahme Entdeckeln […]
Umlarven für die Teilnehmer des Königinnenzuchtkurses Theorie am 18.04.2024. Buchbar bis 15. Mai 2024 - 23:30 Uhr.
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, unser Regionalteam Oberfranken lädt zum Stammtisch ein! Wann: 24.05.2024 ab 19:00 Uhr Wo: Landgasthof Grüne Linde, Alte Helmbrechtser Str. 30, 95030 Hof-Wölbattendorf Gerne auch weitersagen und […]
Was kann gefüttert werden, wann und wie. Was macht die Varroa, Volksstärke das A und O Referent: Burkhard Söllner
Fortsetzung des Kurses aus 2023. Nur Teilnehmer aus 2023 können an diesem Kurs teilnehmen. Referent: Dieter Buchinger. Buchung bis 22. Juni 2024 - 23:30 Uhr.
In diesem 2-Tages-Kurs erlernen die Teilnehmer die Besamung in Theorie und Praxis. Drohnen werden vom Landesverband gestellt. Königinnen und Besamungsausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen. Sowohl die Vorbereitung der Drohnen […]
Für alle, die sich mit dem Thema Beurteilung und Leistungsprüfung von Bienenvölkern beschäftigen möchten. Das Thema wir uns von dem Fachberater für Mittelfranken nähergebracht. Theorie und Praxis am Volk stehen […]
Wir laden Euch zum Stammtisch des Regionalteam Oberbayern ein! Es ist keine Anmeldung nötig! Schauts vorbei, wir freuen uns auf Euch!
Details werden zu gegebener Zeit ergänzt
Liebe Imkerinnen und Imker, am 22.11.2024 findet wieder unser Stammtisch statt. Ort ist wie immer Landgasthof Grüne Linde in Wölbattendorf um 18:30 Uhr. Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen. […]
Save-the-Date Details werden bei nächster Gelegenheit ergänzt Keine Reservierung erforderlich
Der Kurs ist sowohl für "blutige Anfänger" als auch für Imker, die ihr Grundlagenwissen erweitern wollen, gedacht. Vielleicht auch, weil sie einfach keine toten Völker mehr haben wollen. Der Kurs […]
Wer möchte, dass es seinen Bienen gut geht, muss zunächst ihre Biologie kennen lernen. Alles über ihre Entwicklung, ihre Sinne, ihr soziales Gefüge usw.
Keine Anmeldung erforderlich
Die Wohnung der Bienen (was braucht die Biene, was der Imker) Erlernt wird das Imkern mit der Dadantbeute Die Betriebsweise ist das System mit dem der Imker arbeiten will (Bio, […]
Alles was nach der Winterruhe getan werden muss um die Völker bis zum Frühjahr zu unterstützen bis hin zur Notfütterung.
19.02.2025 Wir bitten um Beachtung, dass der Referent kurzfristig abgesagt hat. Thomas Jauk wird alternativ über die Imkerei in Italien berichten. Ein erneuter Termin wird zu dem ursprünglichen Thema vereinbart. […]
Programm10:00-10:15 Uhr Begrüßung & Organisatorisches (Andreas Zoelzer – 1. Vorsitzender)10:15-12:00 Uhr Zuchtvorhaben 2025 (Stefan Luff – Zuchtkoordinator)12:30-14:00 Uhr Mittagspause14:00-16:00 Uhr „Zucht und Auslese/Selektion in der Imkerei Schwarz“ Reiner Schwarz - […]
Unser Regionalteam Oberfranken lädt zum Stammtisch ein! Es ist keine Anmeldung erforderlich. Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen.
Der Schwarm ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Aber was tun, wenn die Varroamilbe ganze Völker zerstört oder Landschaften keine geeigneten Nistplätze hergeben. Was tun?
Varroabehandlung mit Hyperthermie (Varrao-Controller) - durch Wärmebehandlung die Varroamilben im Griff Referent: Burkhard Söllner, Facharbeiter Bienenwirtschaft und Fachwart in LVBB Hyperthermie bietet die Möglichkeit, die Varroa-Milben in der Brut in […]