Auswinterung
Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, DeutschlandVon der Notfütterung bis zum Wärmemanagement - Was ist zu beachten, wie kann ich sinnvoll eingreifen und wie vermeide ich Fehler Referent: Burkhard Söllner
Von der Notfütterung bis zum Wärmemanagement - Was ist zu beachten, wie kann ich sinnvoll eingreifen und wie vermeide ich Fehler Referent: Burkhard Söllner
...in Kombination von Verdampfen mit Oxalsäure und Kombinationsmöglichkeiten mit weiteren Behandlungsmitteln Varroa destructor ist ursächlich für viele Bienenkrankheiten und tote Bienenvölker ist. Wäre es nicht eine Erleichterung gut, die Bienen sogar während der Tracht behandeln zu können? Oder den Bienen die Ameisensäure zu ersparen? Mit Hyperthermie ist so etwas möglich. - Vorstellung der Geräte […]
Mit jedem Bienenjahr erfährt der Imker wie viel er nicht weiß. Tote Völker im Herbst oder nach dem Winter sprechen Bände. Die Biene läßt uns ein Leben lang lernen. Mit dem Lesen von Fachbüchern ist es nur zum Teil getan, denn die Fragen und Probleme, die sich stellen, sind sehr individuell. Viel Wissen hat man […]
Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir laden Euch zu unserem Züchterstammtisch ein. Wir treffen uns im Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung, ob Ihr teilnehmt und welches Mittagessen Ihr wählt. https://forms.gle/fHNLWwh77RTApL1JA Hier unser Programm: 10:00-12:30 Uhr Begrüßung (Andreas Zoelzer - 1. Vorsitzender) Zuchtvorhaben 2024 (Stefan Luff - Zuchtkoordinator) • Belegstellenbetrieb, […]
Biologie der Varroa - Bienenkrankheiten Referent: Dr. Andreas Schierling - Tiergesundheitsdienst Bayern
Praktische Anwendung der Varroamittel sowie des Varroa Controllers, Demonstration des Varrox Eddy Referent: Burkhard Söllner
Möglichkeiten und Nebenwirkungen von Methoden der Schwarmverhinderung Referent: Burkhard Söllner
Standimkerei, Wanderimkerei, div. Trachten, was ist zu tun? Referent: Burkhard Söllner
Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei. Referent: Burkhard Söllner
Vormittag: Honigernte und Verarbeitungsvarianten in Theorie und Praxis - Gerätschaften Völkerführung – relevante Punkte bei der Erzeugung von Qualitätshonig Honigernte – entscheidende Parameter und richtiges Handling bei der Honigentnahme Entdeckeln – Schleudern – Sieben – Klären - Gebinde (Arbeitsrelevante Schritte und Abläufe für eine entspannte Honiggewinnung) Prozessvorgänge bei der Vorbereitung zur Abfüllung in verkaufsfertige Gebinde […]