Züchterstammtisch 2024

Landgasthof Vogelsang Bahnhofstr. 24, Weichering, Deutschland

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir laden Euch zu unserem Züchterstammtisch ein. Wir treffen uns im Landgasthof Vogelsang Bahnhofstraße 24, 86706 Weichering Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung, ob Ihr teilnehmt und welches Mittagessen Ihr wählt. https://forms.gle/fHNLWwh77RTApL1JA Hier unser Programm: 10:00-12:30 Uhr Begrüßung (Andreas Zoelzer - 1. Vorsitzender) Zuchtvorhaben 2024 (Stefan Luff - Zuchtkoordinator) • Belegstellenbetrieb, […]

Bienenkrankheiten Teil 1

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Biologie der Varroa - Bienenkrankheiten Referent: Dr. Andreas Schierling - Tiergesundheitsdienst Bayern

Free – 50.00€

Neue Bienenparasiten – was kommt da auf uns zu?

Gasthaus Grüner Baum Röttenbach 1, Bechhofen, Deutschland

Der Bienenparasit Varroamilbe ist eine inzwischen wohlbekannte große Bedrohung für die Honigbienen und verursacht weltweit große Schäden in der Imkerei. Inzwischen sind noch weitere Bienenparasiten bei uns in Europa angekommen. Aktuell sind dies die Asiatische Hornisse und der kleine Beutenkäfer. Und nach Meinung vieler Experten steht auch schon die Tropilaelaps-Milbe an der Schwelle zu Europa. Unsere Referentin, […]

Spurensuche! Augen auf am Bienenvolk

Gasthaus Westermeier Blumberg 11, Adlkofen, Deutschland

Spurensuche am Bienenvolk. Bienenvölker besser verstehen lernen! In diesem Vortrag führt der staatliche Fachberater für Bienenzucht in Niederbayern Stefan Fleischmann uns in die Fluglochbeobachtung etc. ein. Die Teilnahme ist kostenlos, Eure Anmeldung ist erforderlich! Anmeldeschluss ist der 04. März 2024.

Free

Stammtisch – Regionalteam Oberbayern

Gasthaus-Cafe Schießstätte Schießstätte 9, Glonn, Deutschland

Wir laden Euch zum Stammtisch des Regionalteam Oberbayern ein! Anmeldeschluss ist der 5. März 2024.

Free

Bienenkrankheiten Teil 2

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

„Medikamente der Varroabekämpfung – Vorteile, Nachteile, Handhabung“ Der Umgang mit den verschiedenen Säuren, Arzneimitteln und Geräten wird in der Praxis gezeigt. Die Veranstaltung mit dem Facharbeiter Bienenwirtschaft Burkhard Söllner findet von 9.30 bis ca. 17 Uhr im Waldgasthof Geländer in Schernfeld statt. Die Teilnehmergebühr beträgt 30 Euro für Nichtmitglieder.  

Free – 30.00€

Schwarmverhinderung

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Möglichkeiten und Nebenwirkungen von Methoden der Schwarmverhinderung Referent: Burkhard Söllner

Free – 50.00€

Frühjahrsversammlung 2024 (online)

Webex

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, Wir laden Euch zu unserer Frühjahrsversammlung 2024 herzlich ein! Agenda 19:30 Uhr bis 19:45 Uhr Begrüßung und Vorstellung Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Andreas Zoelzer - 1. Vorsitzender 19:45 Uhr bis 21:30 Uhr Genetik für Einsteiger Stefan Luff - Zuchtkoordinator Eure Registrierung ist erforderlich und hier möglich. Bei all unseren Veranstaltungen werden […]

Trachtbeginn und Erntemethoden

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Standimkerei, Wanderimkerei, div. Trachten, was ist zu tun? Referent: Burkhard Söllner

Free – 50.00€

Königinnenzuchtkurs 2024 – Theorie (online)

Webex

Königinnenzuchtkurs - Inhalte des Theorieteils:  Vorbereitung Königinnenzucht Vorbereitung Startervolk Bedeutung/ Vorbereitung der Pflegevölker Erstellung von Begattungseinheiten Zucht in Miniplus Zeitlicher Ablauf der Königinnenzucht Belegstellenordnung Referenten: Petra Preußer, Fachwart und Schriftführerin des LVBB Carsten Hupfer, Bienensachverständiger und Zuchtkoordinator der Gemeinschaft der europäischen Buckfastimker Die Veranstaltung kann bis 16. April 2024 gebucht werden, die Einwahldaten und Handout […]

Free – 60.00€

Stammtisch Buckfast Oberfranken

Landgasthof Grüne Linde Alte Helmbrechtser Str. 30, Hof / Wölbattendorf

Liebe Imkerinnen und Imker, am 19.04.2024 findet wieder unser Stammtisch statt. Ort ist wie immer Landgasthof Grüne Linde Alte Helmbrechtser Str. 30, 95030 Hof/ Wölbattendorf um 19:00 Uhr. Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Viele Grüße Michael Künzel Regionalteam Oberfranken Landesverband Buckfastimker Bayern e.V. Email: oberfranken@buckfast-bayern.de

Königinnenzucht, Mini Plus, Ablegerbildung, Ein- und Umweiseln

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei. Referent: Burkhard Söllner

Free – 30.00€

Königinnenzuchtkurs Praxis (Hessen)

Imkerei Dilling Scheele Gasse 3, Ringgau-Netra, Hessen, Deutschland

Umlarven für die Teilnehmer des Königinnenzuchtkurses Theorie am 18.04.2024. Buchbar bis 9. Mai 2024 – 23:30 Uhr.

Free

Honigkurs

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Vormittag: Honigernte und Verarbeitungsvarianten in Theorie und Praxis - Gerätschaften Völkerführung – relevante Punkte bei der Erzeugung von Qualitätshonig Honigernte – entscheidende Parameter und richtiges Handling bei der Honigentnahme Entdeckeln – Schleudern – Sieben – Klären - Gebinde (Arbeitsrelevante Schritte und Abläufe für eine entspannte Honiggewinnung) Prozessvorgänge bei der Vorbereitung zur Abfüllung in verkaufsfertige Gebinde […]

Free – 30.00€

Stammtisch Regionalteam Oberfranken

Landgasthof Grüne Linde Alte Helmbrechtser Str. 30, Hof / Wölbattendorf

Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, unser Regionalteam Oberfranken lädt zum Stammtisch ein! Wann: 24.05.2024 ab 19:00 Uhr Wo: Landgasthof Grüne Linde, Alte Helmbrechtser Str. 30, 95030 Hof-Wölbattendorf Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, kommt vorbei und tauscht Euch aus! Kontakt: Michael Künzel Regionalteam Oberfranken Email: oberfranken@buckfast-bayern.de

Instrumentelle Besamung für Fortgeschrittene 2024

Imkerschule Landsberg Schleifweg 45, Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland

Fortsetzung des Kurses aus 2023. Nur Teilnehmer aus 2023 können an diesem Kurs teilnehmen. Referent: Dieter Buchinger. Buchung bis 22. Juni 2024 - 23:30 Uhr.

250,00€

Instrumentelle Besamung von Bienenköniginnen 2024

Imkerschule Landsberg Schleifweg 45, Landsberg am Lech, Bayern, Deutschland

In diesem 2-Tages-Kurs erlernen die Teilnehmer die Besamung in Theorie und Praxis. Drohnen werden vom Landesverband gestellt. Königinnen und Besamungsausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen. Sowohl die Vorbereitung der Drohnen wie auch die Besamung wird in Theorie und Praxis den Teilnehmern vermittelt. Wir empfehlen vorab die Lektüre des Buches "Matthias Engel - Eigene Bienenzucht durch […]

310,00€ – 350,00€

Beurteilung von Bienenvölkern

Gasthaus zum Kreuz Reichenau 15, Bechhofen, Deutschland

Für alle, die sich mit dem Thema Beurteilung und Leistungsprüfung von Bienenvölkern beschäftigen möchten. Das Thema wir uns von dem Fachberater für Mittelfranken nähergebracht. Theorie und Praxis am Volk stehen im Vordergrund. Buchung möglich bis 26. September 2024 um 23:30 Uhr. Referent: Gerhard Müller-Engler Staatlicher Fachberater für Bienenzucht in Mittelfranken Institut für Bienenkunde und Imkerei

Free – 10,00€

Stammtisch – Regionalteam Oberbayern

Gasthaus-Cafe Schießstätte Schießstätte 9, Glonn, Deutschland

Wir laden Euch zum Stammtisch des Regionalteam Oberbayern ein! Es ist keine Anmeldung nötig! Schauts vorbei, wir freuen uns auf Euch!

Regionalteam Oberfranken – Stammtisch November 2024

Landgasthof Grüne Linde Alte Helmbrechtser Str. 30, Hof / Wölbattendorf

Liebe Imkerinnen und Imker, am 22.11.2024 findet wieder unser Stammtisch statt. Ort ist wie immer Landgasthof Grüne Linde in Wölbattendorf um 18:30 Uhr. Gerne auch weitersagen und andere Imker einladen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, wir freuen uns auf Euch! Viele Grüße Michael Künzel Regionalteam Oberfranken E-Mail: oberfranken@buckfast-bayern.de

Imkergrundkurs 2025

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Der Kurs ist sowohl für "blutige Anfänger" als auch für Imker, die ihr Grundlagenwissen erweitern wollen, gedacht. Vielleicht auch, weil sie einfach keine toten Völker mehr haben wollen. Der Kurs besteht aus 10 Tagen Theorie zu den vorgegebenen Zeiten. Die dazugehörige Praxis an den Bienenstöcken wird je nach Wetterlage und Tracht ausgemacht. 12.01.2025 Teil 1 […]

Biologie der Honigbiene

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Wer möchte, dass es seinen Bienen gut geht, muss zunächst ihre Biologie kennen lernen. Alles über ihre Entwicklung, ihre Sinne, ihr soziales Gefüge usw.

Free – 20,00€

Beutenkunde, Betriebsweise und Aufbau einer Imkerei

Landgasthof Geländer Geländer 1, Schernfeld, Bayern, Germany

Die Wohnung der Bienen (was braucht die Biene, was der Imker) Erlernt wird das Imkern mit der Dadantbeute Die Betriebsweise ist das System mit dem der Imker arbeiten will (Bio, Wander- oder Standimkerei, etc.) Beim Aufbau einer Imkerei stellen sich viele Fragen: Wozu will ich Bienen halten? Wie groß soll meine Imkerei werden? Was brauche […]

Free
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner