Königinnen Zucht – Teil 1
offenEinführung in die Königinnen Zucht. Wie erhalte ich gute Königinnen. Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Referenten: Peter Lang und Michael Künzel (Regionalteam Oberfranken)
Einführung in die Königinnen Zucht. Wie erhalte ich gute Königinnen. Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Referenten: Peter Lang und Michael Künzel (Regionalteam Oberfranken)
Die Einwahldaten werden einen Tag vor dem Termin per Email mitgeteilt. Inhalte des Theorieteils: Vorbereitung Königinnenzucht, Vorbereitung Startervolk, Bedeutung/ Vorbereitung der Pflegevölker, Erstellung von Begattungseinheiten, Zucht in Miniplus, Zeitlicher Ablauf der Königinnenzucht, Belegstellenordnung
Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei.
Umlarven von einer ausgesuchten Buckfastkönigin und Vorbereitungen zum Besuch einer Buckfast-Belegstelle (geplant: Rhön) Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Referenten: Peter Lang und Michael Künzel (Regionalteam Oberfranken)
Vorstellung der Königinnenzucht in den Grundzügen. Wie kann man bereits von Anfang an Völkervermehrung richtig betreiben? Verwendung von MiniPlus als weiteres System in der Imkerei. Zweiter Termin.
Vorbereitungen, Tipps und Tricks zur richtigen Handhabung der Miniplus-Einheiten Der Veranstaltungsort wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Referenten: Peter Lang und Michael Künzel (Regionalteam Oberfranken)
In diesem 2-Tages-Kurs erlernen die Teilnehmer die Besamung in Theorie und Praxis. Drohnen werden vom Landesverband gestellt. Königinnen und Besamungsausrüstung ist von den Teilnehmern mitzubringen. Sowohl die Vorbereitung der Drohnen wie auch die Besamung wird in Theorie und Praxis den Teilnehmern vermittelt. Wir empfehlen vorab die Lektüre des Buches "Matthias Engel - Eigene Bienenzucht durch […]
Imkerliche Betriebswirtschaft in wenigen Stunden für Freizeitimker jeder Größe Inhalt: - Zuschüsse in der Imkerei - Steuerpflicht bei Imkern - Versicherung für Imker - Berufsgenossenschaft für Imker. - Kosten kennen. Was kostet mich ein Glas Honig? - Marketing Referenten: Dr. Cornelia Theus, München Imkerin Burkhard Söllner, Mörnsheim, Facharbeiter Bienenwirtschaft und Fachwart